Blog-Layout

Change Management

Thomas Schmidt • 15. Juli 2024

Keine Angst vor Veränderungen - Change Management

"Die Arbeits-Welt hat sich radikal verändert. Unternehmerisches wirtschaften und betriebliches Management vollziehen sich heute unter ganz anderen Bedingungen als noch vor wenigen Jahren. Es gibt neue Rahmenbedingungen, und diese entscheiden weitgehend über Erfolg und Misserfolg." (Klaus Doppler, Christoph Leuterburg)

Steigende Energiekosten, aber auch die fortwährende Digitalisierung intern und im Vertrieb erfordert von Unternehmen flexibles denken, ändern, anpassen und handeln - das Change-Management.

Gründe für Veränderungen im Unternehmen gibt es jedoch viele mehr. Neue Märkte soll erschlossen werden, neue Konkurrenten treten auf, Mitarbeiter wollen flexibel Arbeiten (New Work 4.0), neue IT-System eingeführt und vieles mehr. In jedem „Change“ steckt die Verbesserung und die „Chance“. Aber auch die Gefahr des Scheiterns bei einem schlechten Prozess/Modell. 

Change Management ist DAS analytische Herangehen an eine bestimmte berufliche Herausforderung mit dem schlussendlichen Ziel, eine optimale Umsetzung des Ziels sowie die Leistungsfähigkeit des Unternehmens zu erhöhen. Das beginnt - neben einer klaren Ziel Definition - mit der Analyse der betroffenen Bereiche. Diese sog. Stakeholder sind manchmal auf den ersten Blick gar nicht erkennbar. Dieser Schritt am Anfang ist enorm wichtig, denn ein Fehler hier, führt schon zu Beginn des Prozesses zu enormen internen Widerstand. Nach der Detailanalyse erfolgt dann die Aufteilung und Erstellung der geforderten Projektpläne. Bei der Umsetzung dieser Einzelpläne ist es nun extrem wichtig das Management - aber auch die Stakeholder und Mitarbeiter - regelmäßig über den Fortgang zu informieren. Ein kritischer Blick und ein ständig wiederholtes Anpassen und Optimieren ist dabei auch zwingend notwendig. 

Der Erfolg dieser Optimierungen hängt also von diversen Faktoren ab, von einer detaillierten Zieldefinition, einer klaren und teilweise schmerzvollen Ist-Analyse im Unternehmen, einem guten Projektmanagement und natürlich von den Mitarbeitern - ihren persönlichen Sorgen, Wünschen und Mitarbeit bzw. ihrer Beteiligung. 

von Thomas Schmidt 18. September 2023
Jedes Unternehmen hat wohl schon einmal eine Unternehmenspräsentation erstellt und gebraucht - ob zur internen Kommunikation, Präsentation bei Partnern oder Kunden - Vorträgen oder Schulungen. Das gängigste Programm ist aber wohl Microsoft PowerPoint. Beachten Sie folgende Punkte für Ihre Präsentation.
ACUMCO CONSULT | Interim Manager | GOBD
von Thomas Schmidt 25. Januar 2022
Bei den GoBD handelt es sich um die „Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff“ und ist somit für alle Unternehmen verpflichtend!
ACUMCO CONSULT | Interim Manager | Wohnmobilreisen - Quo vadis Tourismus
von Thomas Schmidt 24. Januar 2022
Nicht erst durch Corona hat der Wohnmobilmarkt in den letzten Jahren stark zugenommen. Aber natürlich haben die aktuellen Bedenken über Hygiene, Infektionen und Quarantäne bei Reisen mit dem Flugzeug und in den Hotels dem ganzen Markt nochmals einen Push gegeben. Plötzlich entdecken ganz neue Zielgruppen diese Form der Individualreise und den besonderen Reiz des Campings.
ACUMCO CONSULT | Interim Manager | CRM auf ihrer Website
21. Januar 2022
Hier sind einige Gründe, warum Sie Bloggen zu einem Teil Ihrer regelmäßigen Routine machen sollten. Bloggen ist eine einfache Möglichkeit mit Website-Besuchern in Kontakt zu treten, Vermitteln Sie Kunden Ihre Persönlichkeit, Bloggen ist eine hervorragende Kommunikationsform und es ist eine großartige Möglichkeit ihr SEO zu verbessern.
ACUMCO CONSULT | Interim Manager | Erfolgreiche Posts in Social Media und Blogs
von Thomas Schmidt 21. Januar 2022
Schreiben Sie über etwas, womit Sie vertraut sind. Wenn Sie nicht viel über ein bestimmtes Thema wissen, das für Ihre Leser von Interesse ist, laden Sie einen Experten ein, darüber zu schreiben. Sprechen Sie Ihre Zielgruppe an, nehmen Sie sich etwas Zeit, um Ihren Beitrag zu planen und denken Sie daran, Bilder hinzuzufügen.
Share by: