Blog-Layout

Führungsfähigkeit

Thomas Schmidt • 13. Februar 2024

Empathie als sehr wichtige Führungsfähigkeit


Nicht nur Mitarbeiter, auch Führungskräfte waren in den letzten Monaten besonders gefordert. Denn Kurzarbeit und Home Office erzwangen sehr kurzfristig und unvorbereitet eine neue Organisation des Arbeitsalltags und einen angepassten Führungsstil. Ohne direkten Kontakt zum Mitarbeiter und nur mittels Videokonferenzen nicht ganz einfach. Hinzu kam für alle die wirtschaftliche Unsicherheit, ob und wie das Unternehmen diese außergewöhnliche Situation meistern wird. Im schlimmsten Fall mussten Mitarbeiter entlassen und gleichzeitig die verbliebenen Mitarbeiter motiviert werden. Unternehmensziele wurden fast täglich überarbeitet und dennoch waren die Kurzarbeiteregeln einzuhalten. Für alle eine immense Herausforderung. Ein regelmäßiger Informationsfluss und eine transparente Kommunikation wurden deshalb noch wichtiger und essenzieller. 

In solchen Situationen hilft oft ein empathischer und transparenter Führungsstil. Aber Führungskraft ist nicht gleich Führungskraft. Und nicht jeder Führungsstil passt zur jeweiligen unternehmerischen Situation. 

Wie im Artikel von Forbes (https://www.forbes.com/sites/tracybrower/2021/09/19/empathy-is-the-most-important-leadership-skill-according-to-research/?sh=49b7e3593dc5) treffend beschrieben, kommt nun Empathie zu jedem Führungsstil zwingend hinzu.

Das hat erhebliche Auswirkungen auf Jobzufriedenheit und Karriere. 

In unseren Coachings analysieren wir mit Ihnen zusammen Ihren Führungsstil und Ihre Führungseigenschaften und entwickeln diese mit Ihnen weiter!

ACUMCO CONSULT | Interim Manager | Führungskompetenzen

Doch welche Managertypen gibt es? Hier hat David Keirsey gute und grundlegende Vorarbeit geleistet. Der US-Psychologe hat schon in den späten 1970er Jahren 16 verschiedene Charaktertypen herausgearbeitet, die bis heute in Führungskräfteseminaren zitiert werden – aber eigentlich sind diese nie so einzeln und separat anzutreffen sind, sondern immer in Kombination.


Supervisor (Aufseher, Leiter): übernimmt gern die Führung, arbeitet regelkonform, erwartet das auch von anderen; strenger, unnachgiebiger Führer, der auf seiner Meinung beharrt


Inspector (Prüfer): traditioneller, ehrlicher Manager, der gern mit Zahlen operiert, ein guter Kontrolleur ist, aber kaum durch Innovation und Kreativität auffällt


Provider (Versorger): kümmert sich um seine Angestellten, wäre ein guter Leiter einer sozialen Einrichtung, ist sensibel, aber wenig durch Kritik belastbar


Protector (Beschützer): ähnelt dem Provider, hat einen noch stärkeren Beschützerinstinkt, erledigt vieles selbst und delegiert ungern


Promoter (Antreiber): treibt die Dinge voran, ist Entertainer und Kommunikator, erreicht oft sehr viel, geeignet für das Change Management


Crafter (Handwerker): geschickter Techniker und Handwerker, “denkt” mit den Händen, löst auch komplexe technische Probleme gern


Performer (Unterhalter): rhetorisch sehr begabt, betrachtet das Unternehmen als Bühne, große Entertainmentqualitäten


Composer (Komponist): sehr kreativer Mensch, künstlerisch begabt, kann Dinge zusammenführen, geht sensibel auf Kollegen zu


Teacher (Lehrer): erklärt sehr gern, didaktisch begabt, sucht auch überall Erklärungsmuster, sitzt dabei allerdings manchmal Mainstream-Binsenweisheiten auf


Counselor (Berater): Teamplayer, betrachtet aber Probleme mit einem gewissen Abstand (typisch für Berater) und lässt sich nicht ohne Weiteres stärker involvieren


Champion (Gewinner): strebt permanent nach oben, will Probleme um jeden Preis lösen, hasst es zu verlieren; kann es an die Spitze schaffen, wechselt aber bei absehbaren Schwierigkeiten das Unternehmen


Healer (Träumer): kann visionär denken, verliert sich aber auch in Tagträumen, ist introvertiert, sensibel, schlecht als Führungskraft auf oberen Ebenen geeignet


Fieldmarshall (Feldmarschall): geborener Chef, leitet auch große Abteilungen und ganze Unternehmen mit militärischer Organisationskraft, verlangt von den Beschäftigten die entsprechende Gehorsamkeit und Disziplin


Mastermind (genialer Denker): typischer Ideengeber, sehr kreativ, äußerst gebildet und vielseitig, aber eher schlechter Anführer, da oft konfliktscheu und weltfremd


Inventor (Erfinder): mit dem Mastermind eng verwandt, aber auf praktische Lösungen bedacht und daher als Leiter eines Entwicklungsteams durchaus geeignet


Architect (Architekt): baut gern das große Haus, will auch sein Arbeitsumfeld dementsprechend gestalten, großer Drang zur Veränderung



Mehr zum Thema Coaching hier.

von Thomas Schmidt 18. September 2023
Jedes Unternehmen hat wohl schon einmal eine Unternehmenspräsentation erstellt und gebraucht - ob zur internen Kommunikation, Präsentation bei Partnern oder Kunden - Vorträgen oder Schulungen. Das gängigste Programm ist aber wohl Microsoft PowerPoint. Beachten Sie folgende Punkte für Ihre Präsentation.
ACUMCO CONSULT | Interim Manager | GOBD
von Thomas Schmidt 25. Januar 2022
Bei den GoBD handelt es sich um die „Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff“ und ist somit für alle Unternehmen verpflichtend!
ACUMCO CONSULT | Interim Manager | Wohnmobilreisen - Quo vadis Tourismus
von Thomas Schmidt 24. Januar 2022
Nicht erst durch Corona hat der Wohnmobilmarkt in den letzten Jahren stark zugenommen. Aber natürlich haben die aktuellen Bedenken über Hygiene, Infektionen und Quarantäne bei Reisen mit dem Flugzeug und in den Hotels dem ganzen Markt nochmals einen Push gegeben. Plötzlich entdecken ganz neue Zielgruppen diese Form der Individualreise und den besonderen Reiz des Campings.
ACUMCO CONSULT | Interim Manager | CRM auf ihrer Website
21. Januar 2022
Hier sind einige Gründe, warum Sie Bloggen zu einem Teil Ihrer regelmäßigen Routine machen sollten. Bloggen ist eine einfache Möglichkeit mit Website-Besuchern in Kontakt zu treten, Vermitteln Sie Kunden Ihre Persönlichkeit, Bloggen ist eine hervorragende Kommunikationsform und es ist eine großartige Möglichkeit ihr SEO zu verbessern.
ACUMCO CONSULT | Interim Manager | Erfolgreiche Posts in Social Media und Blogs
von Thomas Schmidt 21. Januar 2022
Schreiben Sie über etwas, womit Sie vertraut sind. Wenn Sie nicht viel über ein bestimmtes Thema wissen, das für Ihre Leser von Interesse ist, laden Sie einen Experten ein, darüber zu schreiben. Sprechen Sie Ihre Zielgruppe an, nehmen Sie sich etwas Zeit, um Ihren Beitrag zu planen und denken Sie daran, Bilder hinzuzufügen.
Share by: